Eisenbahn

  • Balcke, Gernot: Modellbahn - Anlagenbau

    Cover: Modellbahn - AnlagenbauZum Inhalt

    Wenn der Modellbahner von der „Theorie“ zur „Praxis“ wechseln will, es also an den Bau einer Modellbahnanlage geht, muß neben der Platzfrage zuerst alles im Zusammenhang mit dem Unterbau geklärt werden.
    In diesem Buch finden sich neben durchaus unorthdoxen Vorschlägen zur Platzfrage Beiträge in Bild und Text zu den verschiedenen Möglichkeiten des Unterbaus (Spantenbauweise, offene Rahmenbauweise etc.) Zusätzlich gibt es Hinweise etwa zur Mindestgröße einer Gleiswendel (und wie man das berechnet) oder der Verarbeitung von Holz. Auch wenn das Buch schon einige Jahre auf dem Buckel hat, sind die grundsätzlichen Hinweise des Autors nach wie vor aktuell.

     

  • Endisch, Dirk / Kratzsch-Leichsenring, Michael U.: Alles über Dampfloks im Bahnbetriebswerk

    Cover: Alles über Dampfloks im Bahnbetriebswerk

     

    Zum Inhalt

    Dampfloks üben seit jeher eine besondere Faszination aus. Aber kaum noch jemand weiß, was alles passieren mußte, damit diese schwarzen Ungetüme tagein, tagaus ihren Dienst verrichten konnten. Der tägliche Unterhalt geschah im Bahnbetriebswerk, kurz BW genannt.
    In diesem Buch werden in Bild und Text die Anlagen und Abläufe in einem Dampf-BW beschrieben, so daß man eine sehr gute Vorstellung davon bekommt, was hinter den Kulissen des Dampfbetriebes alles ablaufen mußte (und bei Museumsloks heute noch abläuft).

     

     

  • Klee, Wolfgang: Preußische Eisenbahngeschichte

    Hier bewahrheitete sich Hansemanns Prophezeiung, daß Privatbahnen im Gegensatz zu Staatsbahnen nur nach der Maxime der eigenen Profitsteigerung handeln und dabei die Entwicklung bzw. Förderung des ganzen Landes zu kurz kommen würden. (Seite 96)

     

    Cover: Preußische EisenbahngeschichteZum Inhalt

    Die Geschichte der preußischen Eisenbahnen beginnt bereits vor Inbetriebnahme der ersten deutschen Eisenbahn 1835 zwischen Nürnberg und Fürth in den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts, wenn auch nur mit Pferdebahnen.
    Eingebettet in die Geschichte Preußens gibt der Autor eine umfassende Darstellung der Entwicklung der Eisenbahn im Staatsgebiet des damaligen Preußen bis hin zum eher unrühmlichen Ende der K.P.E.V. und Aufgehen in der Deutschen Reichsbahn nach dem Ende des Ersten Weltkrieges.

     

  • Knipping, Andreas: Die Eisenbahn zu Kaisers Zeiten

    Immer wieder faszinierend: mit einer Dienstzeit von 44 Jahren war eine solche Lok Zeitgenossin noch von vielen 1A1-Loks, von Schnellzügen aus ofenbeheizten Abteilwagen, Zeitgenossin natürlich auch von Bismarck, dem alten Kaiser und dem bayerischen König Ludwig II. - um dann aber auch noch Auto, Flugzeug, U-Boot, S 3/6 und G12, den elektrischen Eisenbahnbetrieb sowie den Ersten Weltkrieg und die Weimarer Republik zu erleben. (Seite S. 20)

     

    Cover: Die Eisenbahn zu Kaisers ZeitenZum Inhalt

    Mit „Es war einmal“ fangen viele Märchen an. Auch auf den Inhalt dieses Buches trifft dieses „es war einmal“ zu - nur, daß der Autor keine Märchen erzählt, sondern eine Vergangenheit zeigt, die für viele Menschen einmal Gegenwart und harte Realität war. Eine Zeit, in der Deutschland ein Kaiserreich wurde, technischer Fortschritt, wirtschaftlicher Aufschwung und das Selbstbewußtsein der Gründerzeit zu einem Höhepunkt der Eisenbahn-Epoche führten. In Wort und Bild stellt der Autor eindrücklich diese Epoche dar - bis hin zum unrühmlichen Ende auf den Schlachtfeldern des 1. Weltkrieges.

  • Lüdecke, Frank: 01-Abschied in Hof

    Bilder aus einer Zeit mit mehr Zeit

     

    Cover: 01-Abschied in HofZum Inhalt...

    ...... braucht es nicht viele Worte, der Titel spricht für sich: die letzten Wochen und Monate des Einsatzes der Baureihe 01 des Bahnbetriebswerkes Hof in vielen Bildern und wenigen Worten.

     

  • Maedel, Karl-Ernst: Bekenntnisse eines Eisenbahn-Narren

    Gerade bei der Erinnerung an die damalige Zeit wird deutlich, wie sehr doch die Technik dem Menschen von heute vertraut geworden ist, wie sehr aber auch - und das erscheint mir besonders bemerkenswert - der Nimbus der Eisenbahn verblaßt ist. (Seite 14)

     

    Cover: Bekenntnisse eines Eisenbahn-NarrenZum Inhalt

    „Der normale Sterbliche macht sich nicht im entferntesten eine Vorstellung davon, wie anstrengend es ist, ein Eisenbahnnarr zu sein und was für Komplikationen mit diesem Zustand verbunden sind.“ So beginnt der Rückseitentext, und wenn man Maedels Buch liest, wird einem recht bald klar, wie zutreffend das ist. In einzelnen Episoden, die in den frühen Zwanziger Jahren beginnen und bis in die ersten Sechziger Jahre reichen, erzählt Maedel in seinem unnachahmlichen, leicht melancholischen Stil Begebenheiten aus seinem Leben. Der geographische Bogen spannt sich von Mitteldeutschland über Ostpreußen bis hin ins Rheinland, von den „wilden Zwanzigern“ über die Jahre in Nazideutschland, Kriegserlebnisse bis hin in die Nachkriegszeit. So erzählt er ein sehr persönliches Stück Zeitgeschichte - gesehen durch die „Narrenbrille“ eines Eisenbahnverrückten.

  • Sauter, Albert: Die Königlich Preußischen Staatseisenbahnen

    Cover: Die Königlich Preußischen Staatseisenbahnen

    Zum Inhalt

    Nach einem sehr kurzen geschichtlichen Überblick folgt die Darstellung der Entwicklung von Lokomotiven und auch Wagen, getrennt nach Gattungen und im zeitlichen Ablauf. Zusammen mit den Zeichnungen und Fotos im Anhang bietet das Buch einen guten Überblick über den Fuhrpark der K.P.E.V. für die Zeit etwa ab Verstaatlichung bis zum aufgehen in der Deutschen Reichsbahngesellschaft (nach 1920).

Maedel, Karl-Ernst: Bekenntnisse eines Eisenbahn-Narren

Gerade bei der Erinnerung an die damalige Zeit wird deutlich, wie sehr doch die Technik dem Menschen von heute vertraut geworden ist, wie sehr aber auch - und das erscheint mir besonders bemerkenswert - der Nimbus der Eisenbahn verblaßt ist. (Seite 14)

 

Cover: Bekenntnisse eines Eisenbahn-NarrenZum Inhalt

„Der normale Sterbliche macht sich nicht im entferntesten eine Vorstellung davon, wie anstrengend es ist, ein Eisenbahnnarr zu sein und was für Komplikationen mit diesem Zustand verbunden sind.“ So beginnt der Rückseitentext, und wenn man Maedels Buch liest, wird einem recht bald klar, wie zutreffend das ist. In einzelnen Episoden, die in den frühen Zwanziger Jahren beginnen und bis in die ersten Sechziger Jahre reichen, erzählt Maedel in seinem unnachahmlichen, leicht melancholischen Stil Begebenheiten aus seinem Leben. Der geographische Bogen spannt sich von Mitteldeutschland über Ostpreußen bis hin ins Rheinland, von den „wilden Zwanzigern“ über die Jahre in Nazideutschland, Kriegserlebnisse bis hin in die Nachkriegszeit. So erzählt er ein sehr persönliches Stück Zeitgeschichte - gesehen durch die „Narrenbrille“ eines Eisenbahnverrückten.

Weiterlesen …

Franke, Thomas: Das Haus der Geschichten

Hoffnung geschieht jetzt. Sie ist der stetige Blick auf das Hauptsächliche, wenn es noch von Nebensächlichkeiten verdeckt ist. (Seite 273)

 

Cover: Das Haus der GeschichtenZum Inhalt

Marvin Heider lebt alleine in Berlin und erhält eines Tages die Stelle als Gehilfe eines etwas sonderbaren älteren Herrn in dessen Antiquariat. Dort gibt es nicht nur Unmengen von Büchern, sondern auch eine „narratorische Apotheke“ - eine Sammlung von Geschichten, die als Medizin bei Krankheiten wie „stark reduzierter Imagination“, „partiellen Vertrauensdefiziten“, „geistlicher Hörsturz“ oder ähnlich kompliziert klingenden Krankheiten helfen sollen.
Marvin war, als er das erfuhr, genauso erstaunt wie der geneigte Leser dieser Zeilen, und für beide wird es ein ganz besonderes Erlebnis herauszufinden, was es mit dieser narratorischen Apotheke denn auf sich hat. Bei dieser Suche spielen übrigens auch eine Katze namens Poseidon sowie Linnéa, die Enkelin des Antiquars, eine gewisse Rolle. Aber mehr sei an dieser Stelle nicht verraten.  

Weiterlesen …

08: Ohne Grundplatte geht es nicht mehr oder das Arrangement nimmt Gestalt an

Kloster Bebenhausen, Grundplatte

Zwar habe ich in den letzten Monaten hier aus verschiedenen Gründen nur wenig geschrieben; auch das Basteln ging nur langsam voran. Aber doch stetig. Und so ist nun der Punkt erreicht, da es an der Zeit ist, einen festen Platz für das Diorama zu finden.

 

Weiterlesen …

Eine der nächsten Rezensionen

Andrew Fox: Dampfloks im Wirtschaftswunderland

Cover: Dampf im WirtschaftswunderlandZum Inhalt (Quelle: nach Verlagsangabe)

Der Bildband würdigt die letzten drei Jahrzehnte der Dampftraktion in Westdeutschland mit einmaligen, bisher unveröffentlichten Fotos aus dem britischen Online Transport Archive, das die fotografischen Nachlässe zahlreicher Freude des Schienenverkehrs für die Nachwelt erhält.

 

Cookies erleichtern bzw. ermöglichen die Bereitstellung unserer Dienste. (Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt sein.)